Startseite
Anmelden
LIT Verlag
Berlin Münster Wien Zürich London
Fächer
Alte Sprachen
(11)
Archäologie
(37)
Ethnologie / Anthropologie
(746)
Geographie
(179)
Geschichtwissenschaft
(864)
Kommunikations- und Medienwissenschaft
(401)
Kulturwissenschaft
(256)
Kunst/Musik->
(219)
Literatur- und Sprachwissenschaft->
(662)
Naturwissenschaft->
(51)
Pädagogik
(720)
Philosophie
(565)
Politikwissenschaft
(845)
Psychologie
(99)
Rechtswissenschaft
(848)
Religionswissenschaft
(279)
Soziologie
(702)
Sportwissenschaft
(101)
Theologie
(1892)
Wirtschaftswissenschaft
(436)
Kraft zum Leben
(2)
Herrenkleidung
(5)
Neuerscheinungen
Bewertungen [mehr]
Schreiben Sie eine Bewertung.
Information
Preise und Versand
Datenschutz
AGB
Impressum
Kontakt
Site Map
Weitere Informationen
FAQ
Startseite
::
Herrenkleidung
:: Stilvoll auf den Schlips getreten
Artikel 5/5
größeres Bild
Stilvoll auf den Schlips getreten
Cartoons von Frank Hoffmann
Reihe: Cartoons
, 2000, Gebundene Ausgabe, 96 Seiten
ISBN: 978-3-8258-5236-9
€9.90
Malaiische Medizin gilt im öffentlichen Diskurs der multikulturellen Wirtschaftsmetropole Singapore als Heilkunde der Vergangenheit, als unvereinbar mit staats- und religions-ideologischen Anforderungen. Die Studie zeigt jedoch, daß trotz der ideologischen Zwänge das Medizinsystem der Malaien auch in der Gegenwart des von rasantem physischen und sozialen Wandel betroffenen Stadtstaates lebendig geblieben ist. Als synkretistische Volksheilkunde zeigt sich malaiische Medizin anpassungsfähig genug, neue Enflüsse in die alten Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit zu integrieren. So entsteht, außerhalb des offiziellen Gesundheitssystems, eine dynamische Fusion aus volksmedizinischen, islamischen und neuerdings homöopathischen Praktiken, die als "malaiische Medizin" wahrgenommen und bezeichnet wird. Das Buch beschreibt, basierend auf den Feldforschungsergebnissen der Autorin, Erscheinungsform und Bedeutung malaiischer Medizin in Singapore auf individueller und soziopolitischer Ebene.
In the public discourse of the multicultural economic center of Singapore, Malay medicine is regarded as an art of healing that belongs to the past and is incompatible with state and religious-ideological demands. Yet this study shows that despite ideological constraints, the Malay system of medicine is still alive in the contemporary city-state, which is undergoing rapid external and social changes. As a syncretistic folk medicine, Malay medicine has proven to be sufficiently adaptable to be able to integrate new influences into the old concepts of health and sickness. Thus, independently of the official public health system, a dynamic fusion of folk medicine, Islamic practices and, most recently, homeopathic therapies has been taking place, which is perceived and referred to as "Malay medicine". On the basis of field studies, the author brings out the characteristics and the significance of Malay medicine in Singapore on an individual and socio-political level.
Anzahl:
Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 20. Dezember 2000 im Shop aufgenommen.
Suche
Erweiterte Suche
Sprachen
In der gleichen Reihe erschienen:
Frank Hoffmann
Homo Sapiens, oder?
Im gleichen Fach erschienen:
Oscar Lenius
Kleines SØR-Brevier der Kleiderpflege
Startseite
Copyright © 2018
Zen Cart
. Powered by
Zen Cart